Sport für Kinder und Jugendliche
- Eltern-Kind-Turnen
- für Kindergartenkinder
- für Schulkinder
- Erlebnisturnen
- Tanzen
- Einradfahren
- Ballspielgruppen
- Kinder-Yoga
Ergebnisse Ihrer Suche nach Angebote für Kinder & Jugendliche in Wermelskirchen
Sportförderturnen
Diese Gruppe richtet sich an Kinder im Alter von 3 – 10 Jahren, die motorische Probleme oder Verhaltensschwierigkeiten haben. In einer überschaubaren Gruppengröße von max. 15 Teilnehmern haben die Kinder die Möglichkeit, mit gezielten Übungen spielerisch an ihren Schwächen zuarbeiten. Mit Geräteparcours oder verschiedenen Wahrnehmungsspielen lernen die Kids ihren Körperbesser kennen. Schüchterne Kinder stärken ihr Selbstvertrauen und aggressive Kinder erlernen einen gezielteren Umgang mit ihren Gefühlen z.B. bei Entspannungsübungen. Eine frühe psychomotorische Förderung kann Defizite ausgleichen und dem Kind ein gutes Selbstbewusstsein und Körpergefühlvermitteln.
Förderbar durch Bildung-und Teilhabe (BuT)
Der Verein bietet zahlreiche Kurse für Kinder und Jugendliche. Einfach mal reinschauen.
Förderbar durch Bildung-und Teilhabe (BuT)
Nicht alle Kinder werden von ihren Eltern zu Bewegungen aller Art herangeführt. Das beginnt bereits im Kindergarten und in der Grundschule, dass dort vielerlei Bewegungsdefizite von den Sportlehrern und Erziehern bemerkt werden.
Dieses Gruppenangebot richtet sich an Kinder im Alter von ca. 4 bis 10 Jahren, die in kleinen Gruppen die Möglichkeit haben mit gezielten Übungen spielerisch an ihren Schwächen zu arbeiten. Schüchterne Kinder stärken ihr Selbstvertrauen , und aggressive Kinder erlernen einen gezielten Umgang mit ihren Gefühlen.
Eine frühe psychomotorische Förderung kann Defizite ausgleichen und das Kind spielerisch zu mehr Bewegungsfreiheit anleiten.
Jobcenter Rhein-Berg
Monika Lichy
Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt &
Gesundheitscoach
Bensberger Str. 85
51465 Bergisch Gladbach
Email Jobcenter-Rhein-Berg.Netzwerk-ABC(at)jobcenter-ge.de
Internet http://www.jobcenter-rhein-berg.de
Internet http://www.gesund-im-rbk.de